Industrie, Innovation und Infrastruktur

  • SDG 9 – Industrie, Innovation und Infrastruktur
  • Grundlage
  • 2 ECTS
  • 60 h
  • Online - Selbstlernangebot
  • kostenlos
#Industrie, #Innovation, #Infrastruktur, #SDG9

Kursbeschreibung

Verkehr, Internetanbindung und Versorgungsdienste gehören zu unserer hochentwickelten Welt. Sie machen uns das Leben oft komfortabel. Unser Wohlstand fußt auf einer starken Industrie und einer leistungsfähigen Infrastruktur. Als besonders widerstandsfähig – resilient – erweisen sich Industrien mit höherem Technisierungsgrad; sie erleiden in Krisen weniger Schäden und erholen sich schneller. Doch sind sie deshalb ressourcenschonend? Klar, wir ahnen, wie wichtig Industrialisierung, technologische Innovation und eine widerstandsfähige Infrastruktur für die Verwirklichung der SDGs sind. In jüngster Zeit erleben wir häufiger, was es für die verarbeitende heißt, wenn globale Lieferketten zusammenbrechen; Beispiele gibt es viele, Gründe auch: Masken, Impfstoffe, Medikamente, Chips, Getreide etc. Das zeigt, wie wichtig technologische Innovationen und Technologietransfer für die Erreichung von SDG 9 sind. Dabei sind es vor allem kleine und mittlere Unternehmungen, die aufgrund ihrer geringen Größe, ihrer begrenzten finanziellen Mittel und ihrer starken Abhängigkeit von den Lieferketten anfälliger für Wirtschaftsabschwünge sind. Grüne Infrastruktur spielt als Motor für Wiederaufbau und Neuausrichtung von Industrien eine zentrale Rolle, um Lücken in Netzen mit nachhaltigen Innovationen zu schließen.

Das wirst Du lernen

  • SDG 9 mitsamt seinen Schwerpunkten/Unterzielen kennen
  • Beispiele technologiebezogener Aspekte zu- und einordnen;
  • Verknüpfungen zu Nachbar-SDGs herstellen;
  • Anregungen für eine nachhaltige Infrastruktur mitnehmen;
  • Ansätze in Industriepolitiken hinsichtlich Nachhaltigkeit bewerten;
  • Innovationsfelder für Nachhaltigkeit verhandeln.

Damit wirst Du Dich beschäftigen

Was braucht es, damit ich nachhaltig vernetzt unterwegs bin, um grüne Innovationen für unsere Wirtschaft voranzubringen? Du wirst die drei Schwerpunktthemen des Nachhaltigkeitsziels 9 kennenlernen und mit konkreten Anwendungsfeldern verknüpfen können.


So lernst Du

Du lernst aus einer Mischung kreativer Methoden, darunter Quiz, Szenario-Technik, Ideenwettbewerb (pitch), Vertiefungslektüre, Domino. Bitte nutze auch die Möglichkeiten des interaktiven, kollaborativen Austauschs und lass Dich von den Einwürfen der anderen inspirieren!

Anbietende Hochschule

Technische Universität Dresden

Kursverantwortliche

Dr. Martin Gerner, MBA


Teilnahmevoraussetzungen
Keine