Leben Unter Wasser
Leben Unter Wasser
- SDG 14 – Leben unter Wasser
- Grundlage
- 2 ECTS
- 60 h
- Online - Selbstlernangebot
- kostenlos
#Leben-unter-Wasser #Ozeane #Marine #Schutz #Umwelterziehung #Ozeanerwärmung #Plastikverschmutzung #Überfischung #Versauerung
Das wirst Du lernen
Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses bist Du in der Lage:- die wichtigsten Ziele für das SDG 14 zu benennen
- die Bedeutung von SDG 14 für die ökologische Nachhaltigkeit zu verstehen
- die Herausforderungen für die Meeresbewohner, die Ozeane und die Küstengemeinden zu erklären
- die vom Menschen verursachten Faktoren zu identifizieren, die zu Problemen führen: die Ursachen und Auswirkungen von Meereserwärmung, Plastikverschmutzung, Überfischung und Versauerung
- mögliche Lösungen zur Minderung der Auswirkungen auf das Leben unter Wasser zu entwickeln
Damit wirst Du Dich beschäftigen
- Erwärmung der Ozeane
- Plastikverschmutzung der Meere
- Überfischung
- Versauerung der Meere
- Schutz der Ozeane
So ist Dein Kurs aufgebaut
Der Kurs ist in Abschnitte unterteilt, die sich jeweils mit einer spezifischen Herausforderung im Zusammenhang mit dem Ozean befassen und so konzipiert sind, dass sie unabhängig voneinander bearbeitet werden können, ohne dass die Lernenden eine bestimmte Reihenfolge einhalten müssen.
Jeder Abschnitt ist wie folgt aufgebaut
- Aufwärmfragen: Sie wecken zu Beginn jedes Kapitels die Neugier auf das Thema.
- Lektionen: Vertiefung der Probleme, Ursachen, Auswirkungen und Lösungsmöglichkeiten.
- Kurztests: Teste dein Verständnis nach jedem Kapitel.
- Fragen zum Nachdenken und Reflektieren: Denke über die größeren Zusammenhänge nach.