Summer School 2025 - Feedback neu gedacht
Summer School 2025 - Feedback neu gedacht
- SDG 4 – Hochwertige Bildung
- Challenge
- 2 ECTS
- 50 h
- Synchron – SummerSchool
- kostenlos
Feedbackkultur, Studentische Partizipation
Das wirst Du lernen
Du
- kannst zentrale Begriffe, Definitionen und Forschungsbefunde zur Wirksamkeit von Feedback in der Hochschullehre wiedergeben
- unterschiedliche Perspektiven und Erwartungen von Lehrenden und Studierenden an konstruktives Feedback erläutern
- kannst Best-Practice-Beispiele sowie dialogorientierte Feedbackansätze auf die eigene Lehr- bzw. Studienpraxis übertragen
- kannst strukturelle, kulturelle und digitale Herausforderungen identifizieren und analysieren, die einer nachhaltigen Feedbackkultur im deutschen Hochschulsystem entgegenstehen
- kannst verschiedene Feedbackstrategien und -formate hinsichtlich ihrer Passung zu digitalen, hybriden und KI-gestützten Lehrsettings kritisch beurteilen
- entwickelst gemeinsam konkrete Handlungsempfehlungen, Strategien oder Konzepte zur Etablierung einer zukunftsfähigen Feedbackkultur
Damit wirst Du Dich beschäftigen
Unterschiedlichen Definitionen und Verständnissen von Feedback sowie den Erwartungen von Lehrenden und Studierenden
-
Den Ursachen, warum Feedbackprozesse in der Hochschullehre oft auf Widerstände stoßen
-
Der Reflexion aktueller Feedbackpraktiken in digitalen, hybriden und KI-gestützten Lehrformaten
-
Inspirierenden Best-Practice-Beispielen aus nationalen und internationalen Hochschulen
-
Der gemeinsamen Entwicklung konkreter Feedbackformate und -strategien für Deinen Hochschulkontext
-
Der Frage, wie Feedbackkultur strukturell an Hochschulen verankert und durch Agenda Setting vorangebracht werden kann
So ist Dein Kurs aufgebaut
Workshops & Diskussionen
Interaktive Formate zur gemeinsamen Reflexion über bestehende Feedbackpraktiken und zur Entwicklung neuer, praxisnaher Ansätze.-
Best-Practice-Impulse
Inspiration durch erfolgreiche Feedbackmodelle und Erfahrungen aus Hochschulen im In- und Ausland. -
Co-Kreation
Zusammenarbeit in vielfältigen Gruppen zur Erarbeitung konkreter Handlungsempfehlungen und Konzepte für eine nachhaltige Feedbackkultur. -
Challenges
Problembasiertes Arbeiten nach dem Challenge Based Learning-Ansatz: Von realen Herausforderungen zu umsetzbaren Lösungen für die eigene Hochschule.
So lernst Du
Du nimmst aktiv an der Summer School teil.