Keine Armut
Keine Armut
- SDG 1 – Keine Armut
- Grundlage
- 2 ECTS
- 60 h
- Online - Selbstlernangebot
- kostenlos
#Armut, #SDG1, #Armutsreduktion, #KeineArmut, #Alltag, #Ungleichheit, #Poverty, #EndPoverty
Das wirst Du lernen
Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses bist Du in der Lage:- die Unterziele des SDG 1 zu benennen
- die Grundbegriffe der Armutsforschung und -geschichte zu erklären
- nationale und internationale politische Zielsetzungen in diesem Kontext zu erklären
- die Herausforderungen zur Zielerreichung des SDG 1 „keine Armut“ zu erklären
- lokale Projekte der Armutsreduktion zu erkunden und zu beurteilen
- die Zusammenhänge zwischen Armut, globaler Ungleichheit und Wachstum zu erkennen und in eigene Ansätze zum Thema einfließen zu lassen
- eine reflektierte Haltung zu (extremer) Armut im globalen Kontext zu entwickeln
Damit wirst Du Dich beschäftigen
- Nachhaltigkeitsziel 1 aus nationaler und internationaler Perspektive
- Grundbegriffe und Prinzipien der Armutsforschung und -reduktion
- nationale und internationale Maßnahmen zur Umsetzung des SDG 1
- Herausforderungen und Herangehensweisen zur Zielerreichung
So ist Dein Kurs aufgebaut
1. Einführung
2. Überblick und Kontext zum SDG 1
3. Was ist Armut? Konzepte und Dimensionen
4. Armut als alltägliches Phänomen in Deutschland
5. Globale Facetten der Armut
6. Lösungsansätze
7. Abschluss
So lernst Du
Dies ist ein Online-Selbstlernkurs, in dem Du in Deinem eigenen Tempo die Inhalte durchgehst und die Aktivitäten bearbeitest. Wissenserwerb und Aktivierung wechseln sich in diesem Kurs insofern ab, dass Dein Lernfortschritt immer wieder anhand von kleinen Aufgaben geprüft wird, aber auch durch Formate wie Foren, Reflexion, Diskussion für Dich persönlich nutzbar wird. Du musst für diesen Kurs natürlich – wie für Deine anderen Hochschulkurse auch – eine gewisse Zeit aufwenden, die jedoch je nach Vorkenntnissen und Lerntempo variieren kann.