Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
- SDG 6 – Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
- Grundlage
- 2 ECTS
- 60 h
- Online - Selbstlernangebot
- kostenlos
SDG 6 Sauberes Wasser Sanitäreinrichtungen sicherstellen
Das wirst Du lernen
Die Lehr- und Lernziele des SDG 6 Grundkurses:
Gemäß einem Constructive Alignment wurden die Kursinhalte so aufgebaut, dass Sie am Ende des Grundkurses bei einer aktiven Teilnahme die folgenden Lernziele erreichen werden.
- Du kennst die Größenordnungen der Wasseranteile im globalen Wasserkreislauf
- Du verstehst die unterschiedlichen (gesellschaftlichen) Nutzungsansprüche an Wasser
- Du analysierst Deinen persönlichen Wasserfußabdruck und bewertest diesen
- Du kennst die Ziele, die für SDG 6 vereinbart wurden
- Du verstehst die Abgrenzung der Themenbereiche, die in das SDG 6 einbezogen wurden
- Du analysierst die Wechselbezüge des SDG zu weiteren SDG´s
- Du kennst die wesentlichen Kennzahlen zur aktuellen Zielerreichung für SDG 6
- Du verstehst das Prinzip des integrierten Monitorings
- Du kennst die Historie der Prozesse, die zu den SDG´s geführt haben
- Du verstehst die Bedeutsamkeit des Menschenrechtes auf Wasser
- Du verstehst das Konzept des Wedding Cakes und wendest es bei Deinen zukünftigen Analysen an
- Du recherchierst, analysierst und visualisierst SDG 6 Berichtsdaten eigenständig
Damit wirst Du Dich beschäftigen
Der Kurs zu SDG 6 ist thematisch gegliedert und inhaltlich strukturiert.Los geht es mit der gloablen Wasserperspektive und den unterschiedlichen (gesellschaftlichen Ansprüchen an Wasser.
Im Anschluss lernst Du den Wasserfußabdruck kennen und berechnest diesen für Dich selbst.
Dann schwenken wir zu den Zielen für SDG 7 und erläutern die Themenbereiche, die durch das SDG 6 abgedeckt sind.
Das SDG 6 ist ja nur eines von 17 SDG´s; also werden wir die Wechselbezüge zu weiteren SDG´s aufdecken.
Kein Ziel ohne Kennzahlen; also werden wir diese für die Zielerreichung von SDG 6 analysieren.
Im Anschluss daran wirst Du das integrierte Monitoring kennen lernen, das für die Zielerreichung zum Einsatz kommt.
Jedes SDG hat eine Geschichte; also werden wir einmal die Historie von SDG beleuchten.
Von da geht es weiter zum Menschenrecht auf Wasser und was das ganz konkret bedeutet.
Nachhaltigkeit wird unterschiedlich beschrieben und definiert. Wir stellen dir das Konzept der Nachhaltigkeit gemäß dem Wedding Cake vor (, weil wir glauben, dass die die besten Art der Definition ist).
Zum Abschluss wirst Du Daten zu SDG 6 recherchiere und auswerten und eine nette Abbildung dazu mit dem Standardtool Excel erstellen.
So ist Dein Kurs aufgebaut
Teil I: Ihre ersten Schritte zum Wasserexperten / zur WasserexpertinTeil II: Die globale Wasserperspektive
Teil III: Die Ziele des SDG 6
Teil IV: Wo stehen wir aktuell?
Teil V: Die UN und das Thema Wasser
Teil VI: Sichtweisen auf die Nachhaltigkeit
Teil VII: Wo finde ich denn Datenquellen zu SDG 6
Teil VIII: SDG 6 Daten recherchieren, aufbereiten und visualisieren
Teil IX: Die UN Wasserkonferenz und die Berichterstattung
Abschlussabschnitt
So lernst Du
.... das ist ganz einfach:
Du lernst, in dem Du die Materialien (Webseite, Videos, Dokumente) aktiv bearbeitest und eigenständig die gestellten Aufgaben in den jeweiligen Themenbereichen umsetzt.
Ein Austausch mit anderen Lernenden ist sicher auch eine gute Ergänzung