Du hast Dich vor September 2025 in den Kurs eingeschrieben und schon Aufgaben bearbeitet? Dann rufe die ältere Version dieses Kurses auf.
Tipp: Rufe Deine Kurs immer über die Seite Meine Kurse auf und markiere Dir die Kurse, die Du aktuell absolvierst, am besten als Favorit.
Diese Kursversion wurde mittlerweile durch einen Alternativkurs ohne Bewertungen ersetzt. Die Aufgaben mit Bewertung dieses Kurses können noch bis 30.11.2025 absolviert werden, danach ist ein Abschluss nicht mehr möglich. Solltet Ihr erst einzelne Aktivitäten in diesem Kurs erledigt haben, könnt Ihr auch in den neuen Kurs wechseln. Der Inhalt ist identisch. Eine Übernahme des Arbeitsstandes ist allerdings nicht möglich.
PtX-Lab-Challenge is a
technology-promoting service-learning project related to SDG 9. Contributing to
SDG-Campus, it is conjointly supported by
PtX Lab Lausitz and operates under the
service-learning module praxiSDG in methodological
and organizational terms. You are committing yourselves to sustainability
efforts of PtX Lab Lausitz, learning to act as change
agents across your study contexts, leaving meaningful handprints, designing
your individual projects in a collaborative way, and reflecting your
experiences. Welcome joining the thrilling edition of PtX-Lab-Challenge
at TU Dresden!
Die PtX-Lab-Challenge ist ein
technologieorientiertes Lernen-durch-Engagement-Format zu SDG 9. Angeboten wird
es auf dem SDG-Campus zusammen mit dem PtX Lab Lausitz; didaktisch und organisatorisch verantwortet wird es
über praxiSDG.
Du hast Gelegenheit, Dich zu Nachhaltigkeitsaspekten der PtX Lab Lausitz einzubringen, indem Du Veränderungen über Deinen
Studienkontext hinweg anstößt, Spuren hinterlässt, individuelle Projektideen
kollaborativ umsetzt und Deine Lernerfahrungen reflektierst. Herzlich willkommen; werde engagierter Teil
der aufregenden Ausgabe der PtX-Lab-Challenge an der TU
Dresden!
Registration & Sessions
Participants may apply freely for the PtX-Lab-Challenge; there is no
pre-selection of participants according to their academic disciplines or study
semesters. Registration takes place
on a first-come, first-serve basis. Thanks to a blended-learning set-up consisting of both in-person and online
sessions, it is open to participants of several universities as part of SDG-Campus.
For the summer 2025 term, please make sure to be available for the following scheduled sessions:
kick-off (obligatory): 14 April 2025, 16:30-19:45, in person (Dresden)
issue pitch (obligatory): 12 May 2025, 16:30-19:45, preferably in person (Dresden)
consultation (optional): 02 June 2025, 16:30-19:45, virtual (Zoom)
teaser pitch (obligatory): 23 June 2025, 16:30-19:45, virtual (Zoom)
presentations (obligatory): 14 July 2025, 16:30-19:45, in person (tbd)
upload/submission e-portfolio: 03 August 2025
Interested? Energized? Decided? Please join, register and sign in before13 April 2025 under: https://tud.link/wttp