
Mindestanforderungen an das Assessment in Grundlagen und Vertiefungen:
Mindestens 30 Lernaufgaben (mindestens 3 pro Lerneinheit à 5 Stunden) zur Förderung der Kompetenzen (je nach Kursart):
Selbst-Kompetenz, Fachkompetenz, Systemdenken, Strategiedenken, Wertedenken, Zukunftsdenken
50 Minuten Prüfungsaufgaben mit der Moodle Aktivität Test in Grundlage und Vertiefung; dies entspricht ca. 34 - 50 Multiple Choice Fragen wenn die Beantwortung einer Multiple Choice Frage mit 1-1,5 Minuten Antwortzeit berechnet wird (Zimmaro, 2016, S. 12).
Empfehlung: Prüfungsaufgaben möglichst kursbegleitend einsetzen, z.B. nach jeder Lerneinheit. Für die Umsetzung der Prüfungsaufgaben empfehlen wir die Moodle Aktivität Test mit dem Fragetyp Alles-oder-Nichts-Multiple Choice für Multiple-Choice und Single-Choice Fragen.
Bestehensbedingungen:
- Lernaufgaben müssen erledigt werden und Prüfungsaufgaben zu 50% korrekt bestanden werden
- Bestehensgrenze: 50%, unendlich wiederholbar
Herleitung der Bestehensgrenze: 50%, analog zur Bestehensgrenze in den Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnungen.
Hinweis: Bei Multiple Choice Fragen muss sichergestellt werden, dass die Bestehensgrenze von 50% eingehalten wird, d.h. Punktabzüge für falsche Antworten sind entsprechend einzustellen.
Didaktik:
Nach jedem Thema/jeder Sinneinheit und nach jedem Video sollte mindestens eine Aufgabe dazu gestellt werden.
Generell sollte alle 10 -15 Minuten eine Aufgabe oder Aktivität eingebaut werden, um Lernende zu aktivieren und einzubeziehen. Nach Roedinger, Putnam & Smith (2011) hat häufiges Testen positive Wirkung, z.B. auf das Behalten des Gelernten, verbessert die Übertragung des Gelernten auf neue Kontexte, wirkt motivierend auf Lernende usw.
Quellen:
Roedinger, H. L., Putnam, A. L. & Smith, M. A. (2011). Ten Benefits of Testing and Their Applications to Educational Practice. J. P. Mestre & B. H. Ross (Hrsg.), Psychology of Learning and Motivation (Vol. 55). Elsevier. https://www.researchgate.net/publication/291166244_Ten_Benefits_of_Testing_and_Their_Applications_to_Educational_Practice/
link/5a5f6ae80f7e9b964a1cbe17/download
Zimmaro, D. M. (2016). Writing Good Multiple-Choice Exams. The University of Texas at Austin, Faculty Innovation Center. https://ctl.utexas.edu/sites/default/files/writing-good-multiple-choice-exams-fic-120116.pdf