Zum Hauptinhalt
Wenn du weiter auf dieser Webseite arbeiten möchtest, bestätige bitte unsere Nutzungsrichtlinie:
  • SDG-Campus Datenschutzhinweise
  • Nutzungsbedingungen
  • KI-Nutzung auf dem SDG-Campus
Fortsetzen
x
SDG
  • Kalender
  • Kurse
    SDG 1 SDG 3 SDG 4 SDG 6 SDG 7 SDG 9 SDG 11 SDG 13 SDG 14 Alle SDGs
  • Über den SDG Campus
    Kursarten Bescheinigung & Zertifikat FAQ
  • Mehr
Deutsch
Deutsch English
Du bist als Gast angemeldet
Login
SDG
Kalender Kurse Einklappen Ausklappen
SDG 1 SDG 3 SDG 4 SDG 6 SDG 7 SDG 9 SDG 11 SDG 13 SDG 14 Alle SDGs
Über den SDG Campus Einklappen Ausklappen
Kursarten Bescheinigung & Zertifikat FAQ
Alles aufklappen Alles einklappen
  1. Startseite
  2. Assessment
  3. Moodle-Aktivitäten für Lernaufgaben
  4. H5P interaktive Inhalte: Information & Beispiel

H5P interaktive Inhalte: Information & Beispiel

Abschlussbedingungen
Anzeigen

H5P interaktive Inhalte bieten vielfältige Gestaltungs- und Einsatzmöglichkeiten auch für Gamification.

Einsatzmöglichkeiten:

  • zahlreiche H5P Elemente für vielfältige Gestaltungs- und Einsatzmöglichkeiten
  • Bewertung möglich

Aufwand:

  • Erstellung ist einfach aber kann durchaus zeitaufwändig sein

Charakteristik:
 
  • wirkt anregend, auflockernd, spielerisch, unterhaltsam

Einstellungen:

Aktivitätsabschluss wenn alle Bedingungen erfüllt sind

Wie nehme ich die Einstellungen bei H5P interaktive Inhalte vor?


Anleitung:

Wie lege ich H5P interaktive Inhalte an?


Beispiel: H5P Fragetyp Drag and Drop


Aufgabe zu Feinstaub

Welche Erzeuger von Feinstaub sind für wieviel Prozent der Feinstaubemissionen verantwortlich?

Ordne die Feinstauberzeuger den korrekten Prozentzahlen zu.

Vorherige Aktivität
Nächste Aktivität
Du bist als Gast angemeldet (Login)
Über uns
FAQ
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Verarbeitung personenbezogener Daten

Kontakt:
TU Hamburg
Institut für Technische Bildung und Hochschuldidaktik
kontakt@sdg-campus.de


TUHH Technische Universität Hamburg hcu HafenCity Universität Hamburg Open T-Shape for Sustainable Development Gefördert von: Stiftung Innovation in der Hochschullehre