Section outline

    • Moodle-Aktivitäten können für verschiedene Zwecke eingesetzt werden. Im Folgenden sind verschiedene Zwecke mit den entsprechenden Moodle-Aktivitäten aufgelistet. 

      Einstimmung auf ein Thema mit Lernaufgaben:

      Diese Aktivitäten können dazu dienen, dass Lernende ihr Vorwissen testen z.B. mit einem Quiz, einschätzen, wie viel sie bereits über das Thema wissen oder ihre eigene Lebenswelt mit dem Thema in Verbindung bringen. Jedes neue Thema/jede neue Lerneinheit kann mit einer aktivierenden oder auf das Thema einstimmenden Aufgabe/Aktivität beginnen.

       

      Kursbegleitende Lernaufgaben:

      In die Wissensvermittlung können immer wieder Aufgaben eingebaut werden, die auch der Auflockerung und Aktivierung dienen. In und nach Videos sollten Fragen/Aufgaben zum Inhalt des Videos gestellt werden. Mit kursbegleitenden Assessments können Lernende ihren Lern- und Verständnisstand überprüfen. Dazu werden kleine Verständnisfragen zu Texten oder Videos gestellt, die automatisch ausgewertet werden können. Die Lernenden erhalten ein Feedback.

       

      Reflexion:

      Eine Lerneinheit kann mit einer Reflexionsaufgabe abgeschlossen werden, in der die Lernenden ihren Lernstand und ihr Wissen reflektieren. Die Aktivitäten können dazu dienen, dass die Lernenden an das Gelernte anknüpfen, z.B. mit einer Forschungsfrage, einem eigenen Lösungsansatz oder einem Bezug zur eigenen Lebenswelt.

       

      Prüfungsaufgaben:

      Am Ende jeder Lerneinheit sollten Prüfungsaufgaben in Form eines Tests integriert werden. Zusätzlich kann am Ende des Kurses ein Abschlusstest integriert werden. Anhand dieser Abschlusstests können die Lernenden überprüfen, ob sie die Lernziele erreicht haben.

      • Test
      • H5P (H5P sollte für Prüfungsaufgaben nur verwendet werden, wenn diese nicht mit der Moodle-Aktivität Test realisiert werden können)